Am 16. Juli 2025 verwandelte sich das Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe zum 16. Mal in eine große Bewegungsarena für Grundschulkinder. Unter dem Motto „Leichtathletik in Aktion“ luden die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und die Leichtathletik-Gemeinschaft Region Karlsruhe (LGR) gemeinsam über 400 Drittklässler:innen aus 18 Schulen des Geschäftsgebiets der Sparkasse Karlsruhe zu einem ereignisreichen Vormittag ein.
Ein „Startschuss“ für Sport und Bewegung
Die Veranstaltung wurde offiziell durch Sparkassendirektor Thomas Schroff, Vorstandsmitglied der Sparkasse Karlsruhe, Axel Grether und Geschäftsführer der Jugend- und Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe eröffnet. Nach dem gemeinsamen „Startschuss“ versammelten sich die Kinder, aufgeteilt in 18 Riegen mit kreativen Tiernamen wie „Bären“, „Elefanten“ und „Tiger“, auf dem Rasen. Unter Anleitung von Sportler:innen der LGR wärmten sie sich bei Musik gemeinsam auf und stimmten sich auf den Parcours ein.

Spielerisch sportliche Talente entdecken
Was „Leichtathletik in Aktion“ von anderen Schul-Sportmeisterschaften unterscheidet: Hier nehmen ganze Klassen teil, nicht nur eine Auswahl der besten Schüler:innen. Jede Klasse bleibt während des gesamten Parcours als Riege zusammen, was den Teamgeist stärkt und für eine entspannte Atmosphäre sorgt.
Unter der sportlichen Leitung von Patrick Scheef von der LGR Karlsruhe durchliefen die Kinder einen Parcours mit neun abwechslungsreichen Stationen. Dabei standen das spielerische Erlernen und Ausprobieren leichtathletischer Fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen und Balancieren im Vordergrund. Von Hürdenläufen über Bananenkartons bis hin zu vielfältigen Übungen mit und ohne Sportgeräte – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Eine willkommene Pause mit Obst von der Jugendstiftung und Wasser von den Stadtwerken sorgte für die nötige Stärkung zwischendurch.
Spaß vor Leistung: Jede:r ist ein:e Gewinner:in!
Das übergeordnete Ziel der Veranstaltung ist es, Kindern die Freude an Bewegung und Sport zu vermitteln und sie spielerisch an die Leichtathletik heranzuführen. Aus diesem Grund gibt es bei „Leichtathletik in Aktion“ keine Wertung oder Platzierungen. Jedes Kind erhielt zum Abschluss eine Teilnahme-Urkunde und durfte als Erinnerung das „Leichtathletik-in-Aktion“-Shirt behalten.
Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten deutlich: Das Konzept „Spaß vor Leistung“ ging voll auf.
Die Veranstaltung, die erstmals 2005 stattfand und lediglich durch einen Stadionumbau im Jahr 2007 sowie die Corona-Pandemie von 2020 bis 2023 unterbrochen wurde, hat sich als fester Bestandteil im Sportkalender der Karlsruher Grundschulen etabliert und fördert nachhaltig die Freude an Bewegung.
