Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe
Zwei Sportevents bilden alljährlich Anfang und Ende des Stiftungsjahres: Die Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften und die Schüler-Schwimm-Meisterschaften. Zwischen diesen beiden traditionsreichen Turnieren liegt eine bunte Vielfalt an Ausstellungen, Chorprojekten, Seminaren, kreativen Workshops, naturwissenschaftlichen Experimenten, weiteren Sportveranstaltungen und dergleichen mehr. Zehntausende von Kindern und Jugendlichen, vom Kindergarten bis zum Abitur, haben seit der Gründung der Jugendstiftung am 25. September 1985 an den Projekten teilgenommen.
Der Zweck der Stiftung ist es, die Kinder und Jugendlichen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Karlsruhe in sozialen, sportlichen und kulturellen Belangen zu fördern. Dies gelingt ihr insbesondere durch ein breit gefächertes Angebot und den ganzheitlichen Ansatz ihrer Fördertätigkeit.
Dadurch werden den Teilnehmern, über Wissen und Fertigkeiten hinaus, persönliche Erfolgserlebnisse und Erfahrungen mit nachhaltiger Wirkung vermittelt.
Das bei der Gründung eingesetzte Stiftungskapital in Höhe von 1 Million DM wurde kontinuierlich aufgestockt, um die Durchführung der bewährten Projekte und deren sukzessive Ergänzung um neue Angebote zu gewährleisten.
Die Organe der Jugendstiftung sind der Stiftungsrat und der Vorstand der Sparkasse Karlsruhe. Unterstützt werden der Vorstand und die Geschäftsführung durch ein beratendes Gremium, den Beirat.